Allgemeines
Der Ernährungszustand einer Patientin oder eines Patienten spielt eine
wichtige Rolle hinsichtlich der Genesung und der Verhinderung von Komplikationen
nach operativen Eingriffen.
Die Erkenntnis, dass ein Mangelernährungszustand ein wesentlicher
Risikofaktor für eine Patientin oder einen Patienten darstellt, ist
international erkannt worden und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der Anteil an
Mangelernährten ist insbesondere bei Patientinnen und Patienten mit
Tumorerkrankungen, welche sich einer Bauchoperation unterziehen müssen, sehr
hoch.
Aus diesen Gründen haben wir ein multidisziplinäres Team gebildet,
welches sich eigens dem Problem der Mangelernährung widmet.
Was bedeutet Mangelernährung?
Mangelernährung ist ein Defizit des Körpers an sogenannten Makro- und
Mikronährstoffen (Eiweisse, Mineralien und Vitamine). Die Mangelernährung führt
unter anderem zu Muskelschwäche und einer Beeinträchtigung des Immunsystems.
Ernährungsteam
Das Ernährungsteam ist ein interdisziplinäres Team, welches sich aus
Chirurgen, Mitgliedern der Ernährungsberatung und Intensivmedizinern
zusammensetzt.
Das Team betreut diejenigen Patientinnen und Patienten, welche
bei Eintritt ein Mangelernährungszustand aufweisen.
Den Mitgliedern der Ernährungsberatung, die ein integraler Bestandteil des
Ernährungsteams sind, wird eine besondere Bedeutung beigemessen.
Ziele
Sämtliche Patientinnen und Patienten an unserer Klinik werden anhand eines
Screening-Verfahrens bezüglich ihres Ernährungszustandes untersucht. Dazu wird
ein sogenanntes 'nutrition risk assessment' nach internationalem Standard
durchgeführt. Falls eine Mangelernährung entdeckt wird, werden die betroffenen
Patientinnen und Patienten weiter abgeklärt und durch das Ernährungsteam
betreut.
Zudem werden Patientinnen und Patienten, welche einen erhöhten
Bedarf an oder eine eingeschränkte Zufuhr von Nährstoffen aufgrund einer
Operation haben, ebenfalls vom Ernährungsteam beurteilt und betreut. Anhand der
individuellen Bedürfnisse wird ein Ernährungsplan erstellt.
Auf diese Weise
erfahren alle Patientinnen und Patienten die bestmögliche Behandlung auf einem
hohen wissenschaftlichem Niveau.
Ein anderer Schwerpunkt bildet die
Entwicklung von modernen Ernährungskonzepten, welche den Kostaufbau nach einer
Operation bei unseren Patientinnen und Patienten definiert.