|
Klinikdirektor | Hepatobiliäre & Pankreaschirurgie (HPB-Chirurgie) und Lebertransplantation Professor Clavien ist ein international bekannter Spezialist für HPB-Chirurgie
und Lebertransplantation. Seine chirurgische Ausbildung erhielt er in Genf und
Basel, seine Spezialisierung in HPB-Chirurgie vervollständigte er an der
University of Toronto in Kanada. Danach leitete er die HPB-Chirurgie und
Lebertransplantation an der Duke University in den USA. Im Jahr 2000 übernahm er
die Leitung der Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie am
UniversitätsSpital Zürich. Das Swiss HPB-Zentrum entstand unter seiner Ägide. Er
hat hier mehr als 1000 Leberresektionen durchgeführt. Professor Clavien ist
derzeit im Council der European Surgical Association (ESA). Im Jahr 2014 erhielt
er die Ehrenmitgliedschaft des American College of Surgeons und wurde zum
"Professeur Associé" am Hôpital Paul Brousse, Université Paris Sud,
ernannt. Er hat bisher über 600 wissenschaftliche Arbeiten publiziert
und auch mehrere Bücher geschrieben.
Tel. +41 44 255 33 00
Fax +41 44 255 44 49
clavien@access.uzh.ch
Leitender Arzt und Stv. Klinikdirektor | Leiter Allgemeine Chirurgie
Dr. Vonlanthen startete seine Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie am
Inselspital in Bern und kam 2000 als Assistenzarzt an unsere Klinik. 2003 bis
2005 weilte er als Oberarzt am Kantonsspital Freiburg und kehrte dann als
Oberarzt an unsere Klinik zurück. Parallel zu seiner klinischen Tätigkeit
absolvierte Dr. Vonlanthen das Nachdiplomstudium Management im
Gesundheitswesen an der Universität Bern (NDSMiG). Das Studium schloss er mit
einem Master of Health Administration (M.H.A.) ab. Seine speziellen klinischen
und wissenschaftlichen Interessen liegen in der onkologischen Chirurgie, der
Hernienchirurgie sowie in gesundheits-ökonomischen und -rechtlichen
Fragestellungen.
Tel. +41 44 255 30 57
Fax +41 44 255 44 49
rene.vonlanthen@usz.ch
Leitender Arzt und Stv. Klinikdirektor (Klinik) | Leiter Hepatobiliäre & Pankreaschirurgie (HPB-Chirurgie) | Program Director HPB & Liver Transplant Fellowship Professor Petrowsky hat im Januar 2013 die Leitung des chirurgischen Teams des
Swiss HPB- Zentrums Zürich übernommen. Er ist ein international bekannter
Chirurg, der seine Ausbildung am Memorial Sloan Kettering Cancer Center in New York City begann und anschliessend seine Spezialisierung in HPB-Chirurgie
und Lebertransplantation im Swiss HPB-Zentrum erhielt. Danach wurde er
Consultant an einem der grössten Lebertransplantationszentren der Welt, der
University of California Los Angeles in den USA. Er unterstützt neben der
Leitung des HBP-Teams auch das Team der Lebertransplantation.
Tel. +41 44 255 30 41
Fax +41 44 255 13 20
henrik.petrowsky@usz.ch
Leitender Arzt und Stv. Klinikdirektor (Lehre) | Leiter Kolorektale und Proktologische Chirurgie Prof. Turina hat seine chirurgische Ausbildung in Zürich absolviert und gegen Ende seiner Fachweiterbildung einen mehrjährigen Forschungsaufenthalt an der University of Louisville, KY (USA) unter der Leitung von Hiram C. Polk, MD bestritten. Von wissenschaftlicher Seite hat er sich im Bereich chirurgischer Infektionen spezialisiert und damit 2010 die Venia Legendi der Universität Zürich erhalten. Nach unfallchirur-gischer Kadertätigkeit am USZ hat er sich klinisch mittels eines Fellowships im Fachgebiet der kolorektalen Chirurgie an der Cleveland Clinic in Ohio (USA) spezialisiert. Ein Jahr nach seiner Rückkehr in die Schweiz leitet er nun das kolorektale Team mit den Interessenschwerpunkten kolorektales Karzinom und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen.
Tel. +41 44 255 23 89
Fax +41 44 255 89 42
matthias.turina@usz.ch
Leitender Arzt | Leiter Abdominale
Transplantationschirurgie Professor Dutkowski ist ein international bekannter Chirurg, der in Deutschland
ausgebildet wurde und 2004 von der Universitätsklinik Mainz nach Zürich
wechselte. Unter seiner Führung vergrösserte sich die Zahl der
Lebertransplantationen am USZ erheblich, bei exzellenten Ergebnissen. Es
wurden hochspezialisierte Programme wie die Lebend-Lebertransplantation für
Krebs der Gallenwege entwickelt. Prof. Dutkowski verstärkt das HPB-Team neben
der Leitung des Transplantationsteams.
Tel. +41 44 255 42 36
Fax +41 44 255 44 49
philipp.dutkowski@usz.ch
Leitender Arzt | Leiter Chirurgie oberer
Gastrointestinaltrakt (Upper-GI) und Endokrine Chirurgie Professor Christian A. Gutschow hat im August 2015 die Leitung des Bereichs
„Chirurgie des oberen Gastrointestinal-traktes“ am
UniversitätsSpital Zürich übernommen. Er ist ein ausgewiesener Spezialist für
die Behandlung gutartiger und bösartiger Leiden der Speiseröhre und des Magens.
Seine klinische und wissenschaftliche Ausbildung hat Prof. Gutschow am Klinikum
Rechts der Isar der Technischen Universität München (Prof. J.R. Siewert) und bei
Prof. A. H. Hölscher am Universitätsklinikum Köln genossen, einem der grössten
und weltweit renommiertesten Exzellenzzentren für die Chirurgie des oberen
Gastrointestinaltraktes. In den Jahren 1999-2000 war er Research Fellow an der
Katholischen Universität Leuven in Brüssel (Prof. J.-M. Collard) und hat seither
über 100 wissenschaftliche Artikel und Buchbeiträge zu seinem Spezialgebiet
publiziert. Durch seine langjährige Tätigkeit an der Universitätsklinik Köln
verfügt Professor Gutschow über eine breite Expertise auf dem Gebiet der
Chirurgie des oberen Gastrointestinaltraktes und der endokrinen Chirurgie, wobei
minimal-invasive Techniken einen besonderen Schwerpunkt seiner chirurgischen
Aktivität bilden.
Tel. +41 44 255 97 23
Fax +41 44 255 44 49
christian.gutschow@usz.ch
Leitender Arzt | Leiter Bariatrische Chirurgie des Adipositas Zentrum (AZZ) am UniversitätsSpital Zürich | Chefarzt Viszeralchirurgie am Spital Männedorf Prof. Bueter hat seine chirurgische Ausbildung am Universitätsklinikum
Würzburg in Deutschland absolviert und verbrachte nach dem Erwerb des
Facharzttitels als DFG Stipendiat zwei Jahre am Imperial College London
bei Prof. CW le Roux in Grossbritannien. Seit Oktober 2010 ist er Oberarzt an
unserer Klinik und wird neben seinem Schwerpunkt in der bariatrischen Chirurgie
in der Chirurgie des oberen Gastrointestinaltrakts ausgebildet.
Tel. +41 44 255 88 95
Fax +41 44 255 89 42
marco.bueter@usz.ch
Leitender Arzt | Leiter Peritonealkarzinose (CRS/HIPEC) Prof. Lehmann hat in Zürich und Lausanne studiert und seine chirurgische Ausbildung im Kantonsspital Olten und im UniversitätsSpital Zürich absolviert. Sein klinischer Schwerpunkt liegt im Bereich der onkologischen Chirurgie (EBSQ Surgical Oncology), der Therapie von peritonealen Metastasen, neuroendokriner Tumore, der abdominalen Sarkomchirurgie und anderer fortgeschrittener Tumorleiden. Prof. Lehmann ist ausgebildeter und zertifizierter Transplantationschirurg (EBSQ Transplant Surgery) und unterstützt das Transplantationsteam bei der Leber, Nieren und Pankreastransplantation. Er leitet am USZ die Forschungsgruppe Surgical Oncology.
Tel. +41 44 255 97 23
Fax +41 44 255 44 49
kuno.lehmann@usz.ch
Oberarzt meV. | Kolorektale und Proktologische Chirurgie | Programm Direktor & Leiter Steuerungsgruppe Common Trunk Dr. Rickenbacher hat nach dem Medizinstudium in Bern seine chirurgische Ausbildung am UniversitätsSpital Zürich und im Kantonsspital Olten absolviert.Im Rahmen seiner akademischen Weiterbildung forschte er drei Jahre im Labor unter der Leitung von Prof. Clavien und absolvierte begleitend ein PhD-Studium. Seine Forschungsschwerpunkte bezogen sich auf die Leber. Er untersuchte dabei neue Ansätze zur Vermeidung von Ischämie-/Reperfusionsschäden sowie der Effekt von Chemotherapie auf die Leberregeneration. Seit September 2014 ist er als Oberarzt an unserer Klinik im Team der kolorektalen Chirurgie tätig. Er erwarb 2016 den Europäischen Schwerpunkttitel für kolorektale Chirurgie «EBSQ Coloproctology». Zudem unterstützt er seit 2013 das Transplantationsteam im Bereich der Entnahme.
Tel. +41 44 255 23 89
Fax +41 44 255 89 42
andreas.rickenbacher@usz.ch
Scientific Head | Hepatobiliary and Transplant Surgery Laboratory
PD Dr Boštjan Humar studierte Molekularbiologie am Biozentrum Basel und promovierte im Fachbereich Genetik. In seiner Postdoc-Zeit zog es ihn nach Neuseeland, wo er anschliessend als Senior Research Fellow und Co-Gruppenleiter der Magenkrebsgruppe an der University of Otago (Dunedin) wirkte. Nach seiner Rückkehr 9 Jahre später (und einem kurzem Abstecher in die pharmazeutische Industrie) wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter des Universitätsspitals Zürich und übernahm die wissenschaftliche Leitung der Lebergrundlagenforschung. Im Jahr 2015 habilitierte er auf dem Gebiet der experimentellen Chirurgie und ist nun verantwortlich für die Grundlagenforschung der Viszeralchirurgie. Seine Interessen gelten den Mechanismen der Leberregeneration sowie der Biologie des diffusen Magenkarzinoms.
Tel. +41 44 255 34 07
Fax +41 44 255 44 49
Bostjan.Humar@usz.ch
Group Leader | Liver4Life: Ein Projekt von Wyss Zurich | Leiterin Verwaltungs- und Finanzwesen der Grundlagenforschung
Lucia Bautista studierte Biochemie an der Universität Granada (Spanien). Sie promovierte in Biologie an der Universität Sevilla (Spanien) mit dem Schwerpunkt Genregulation durch Hypoxie. Als Postdoc am Institut für Molekulare Gesundheitswissenschaften der ETH Zürich sammelte sie umfangreiche Forschungserfahrung auf dem Gebiet des Leberstoffwechsels und der Leberphysiologie. Sie stiess im September 2016 zum Liver4Life Team, um die biomedizinischen Forschungsaktivitäten des Projekts zu unterstützen. Ihr Hauptinteresse gilt der Untersuchung von Strategien zur ex vivo Leberregeneration. Zurzeit kombiniert sie diese Rolle mit der Verwaltung der Finanzen für die Grundlagenforschungsprojekte in der Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie.
Tel. +41 44 255 34 07
Fax +41 44 255 44 49
Lucia.BautistaBorrego@usz.ch
Group Leader | Hepatobiliary and Transplant Surgery Laboratory
Dr. Anurag Gupta completed his Master`s degree in India and gained a fellowship enabling his PhD studies in Biomedical Sciences with a special focus on Immunology at the University of Basel. After successful completion, he pursued a Postdoc in innate immunity at the Department of Biomedicine, Basel. Thereafter, he joined the Department of Oncology at the Universitätsspital Zürich as staff scientist to engage in cancer immunology. After a short period working at the Wyss Zurich as biomedical coordinator, he became group leader at the Department for Visceral and Transplant surgery in 2016. He has published more than 25 research articles and has acquired third party funds for research projects. Here, he is heading research on liver and pancreatic cancer, and is aiming at developing new treatments to prevent tumor growth in regenerating livers post-hepatectomy.
Tel. +41 44 255 55 04
Fax +41 44 255 44 49
Anurag.Gupta@usz.ch
|
|
|
Oberärztin | Kolorektale und Proktologische Chirurgie Frau Dr. Cabalzar-Wondberg hat nach dem Studium und der Promotion an der Universität des Saarlandes (D) ihre chirurgische Facharztausbildung am Kantonsspital St. Gallen, am Stadtspital Triemli und am Kantonsspital Olten absolviert. Als Oberärztin am Kantonsspital Olten setzte sie in ihrer Tätigkeit einen Schwerpunkt in der Kolorektalen und Proktologischen Chirurgie. Nach einem Fellowship im Bereich des oberen Gastrointestinaltrakts in London an „The London Clinic“ und einer Tätigkeit als Oberärztin im Kantonsspital Baden ist sie seit April 2016 im Team der kolorektalen und proktologischen Chirurgie tätig.
Tel. +41 44 255 23 89
Fax +41 44 255 89 42
Daniela.Cabalzar-Wondberg@usz.ch
Oberärztin | Hepatobiliäre & Pankreaschirurgie (HPB-Chirurgie) Assistenz-Professorin De Oliveira erhielt ihre Ausbildung in Brasilien und am
Johns Hopkins Medical Center in Baltimore, USA, einem der grössten
amerikanischen Zentren für Pankreaschirurgie. Sie forschte und beendete ihre
Spezialisierung am Swiss HPB-Zentrum in Zürich, bevor sie 2010 Oberärztin wurde.
Sie hat einen Forschungsauftrag und arbeitet 50% im klinischen Bereich. Ihr
zentrales Interesse sind die Tumoren des Gallengangs, insbesondere die
Transplantation als Behandlung solcher Tumoren. Sie hat ein neues Staging-System
für Gallengangs-Tumoren etabliert und einzigartige Studien über Pankreastumoren
in Kollaboration mit dem Johns Hopkins Medical Center durchgeführt. Klinisch ist
Professorin De Oliveira tätig im HPB-Bereich und in der
Lebertransplantation.
Tel. +41 44 255 35 39
Fax +41 44 255 13 20
michelle.deoliveira@usz.ch
Oberarzt | Transplantationschirurgie Dr. de Rougemont hat nach dem Medizinstudium in Basel seine chirurgische
Ausbildung in Baden, Sion und Zürich absolviert. Während seiner Ausbildung
forschte er 2.5 Jahre am USZ mit Schwerpunkt in der maschinellen Perfusion von
Lebern. 2013 ging er nach London um im Guy’s and St. Thomas‘ Hospital sowie im
Great Ormond Street Hospital for Children seine Kenntnisse im Bereich der
Nieren- und Pankreastransplantation sowie Dialysezugänge zu vertiefen. Seit
August 2014 ist Dr. de Rougemont Oberarzt an unserer Klinik und arbeitet
klinisch wie auch experimentell als Transplantationschirurg.
Tel. +41 44 255 39 95
Fax +41 44 255 44 49
olivier.derougemont@usz.ch
Oberarzt | Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie
Tel. +41 44 255 11 11
Fax +41 44 255 44 49
FaikSelim.Dincler@usz.ch
Oberarzt | Allgemeine Chirurgie Dr. Stephan Gerdes absolvierte sein Medizinstudium an der Universität Zürich. Die Promotion erlangte er ebenfalls in Zürich. Die chirurgische Ausbildung durchlief er an der Klinik für Chirurgie am Kantonsspital Aarau. Es folgte der Wechsel ans Bürgerspital Solothurn als stellvertretender Oberarzt. Im September letzten Jahres vollzog er den Wechsel zu uns in der Funktion als Oberarzt i.V. mit der Beförderung zum Oberarzt ab Juli 2020.
Tel. +41 44 255 11 11
Fax +41 44 255 44 49
Stephan.Gerdes@usz.ch
Oberärztin | Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie Frau PD Dr. Karoline Horisberger hat in Heidelberg, Mannheim und Zürich Medizin
studiert. Ihre chirurgische Ausbildung hat sie an der Universitätsmedizin
Mannheim begonnen; im dortigen Labor hat sie über genetische Faktoren beim
Rektumkarzinom gearbeitet. Nach Abschluss der Facharztweiterbildung in der
Schweiz war sie Oberärztin im Limmattalspital. 2011 kehrte sie nach Mannheim
zurück. 2013 habilitierte sie sich an der Universität Heidelberg und ist seitdem
Privatdozentin an der Medizinischen Fakultät Mannheim. Nach Tätigkeit in der
kolorektalen Chirurgie hat sie sich in Zürich ab April 2015 neu dem HPB-Bereich
zugewandt.
Tel. +41 44 255 35 39
Fax +41 44 255 13 20
karoline.horisberger@usz.ch
Klinische Oberärztin meV. | Transplantationschirurgie Nach dem Medizinstudium in Deutschland absolvierte Frau Dr. Hübel ihre
Ausbildung zum FMH Innere Medizin am Kantonsspital Schaffhausen und am
UniversitätsSpital Zürich. Anschliessend spezialisierte sie sich auf dem Gebiet
der Nephrologie und arbeitete an der Klinik für Nephrologie und
Transplantationsmedizin des Kantonsspitals St. Gallen sowie an der Klinik für
Nephrologie am UniversitätsSpital Zürich. Seit August 2014 arbeitet Frau Dr.
Hübel an der Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie und betreut
unsere Nieren- und Pankreastransplantationspatienten.
Tel. +41 44 255 11 11
Fax +41 44 255 44 49
kerstin.huebel@usz.ch
Oberarzt | Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie
Dr. Philipp Kron hat nach dem Medizinstudium und der Promotion an der Universität Freiburg im Breisgau (D), seine chirurgische Ausbildung am Kreisspital Muri, am Kantonsspital Baden sowie am Universitätsspital Zürich absolviert. 2014 legte er erfolgreich seine Facharztprüfung Chirurgie ab. Es folgten Oberarzt i.v.-Stellen am Kreisspital Muri und am Universitätsspital Zürich sowie ein zweijähriges IHPBA Fellowship in HPB- und Transplantationschirurgie am St. James’s University Hospital in Leeds (UK), unter der Leitung von Professor Peter Lodge. Im Bereich der klinischen und Grundlagenforschung absolvierte Dr. Kron ein Research Fellowship unter der Leitung von Professor Dutkowski und Professor Clavien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Organperfusion (Niere und Leber) und der HPB- und Transplantationschirurgie. Seit Mai 2020 unterstützt Herr Kron unser Team als Oberarzt.
Tel. +41 44 255 11 11
Fax +41 44 255 44 49
Philipp.Kron@usz.ch
Oberarzt | Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie PD Dr. med. Dr. sc. nat. Perparim Limani hat nach dem Medizinstudium und der Promotion an der Universität Zürich seine chirurgische Facharztausbildung am Universitätsspital Zürich sowie in den Spitälern Frauenfeld und Männedorf absolviert. Sein Forschungs-Fellowship am Swiss Hepato-pancreato-biliary (HPB) Laboratory Zürich hat er mit der Promotion an der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät im Rahmen des MD-PhD Programms erfolgreich abgeschlossen sowie eine Weiterbildung in Pharmazeutischer Medizin und Management von klinischen Studien komplettiert. Nach einem klinischen Fellowship im Bereich Onkologische Chirurgie an der University of Texas MD Anderson Cancer Center in Houston, Texas, USA, ist er als Oberarzt an der Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie tätig. Dr. Limani habilitierte sich an der Universität Zürich und ist seitdem Privatdozent an der Medizinischen Fakultät.
Tel. +41 44 255 11 11
Fax +41 44 255 44 99
Perparim.Limani@usz.ch
Oberarzt meV. | Hepatobiliäre & Pankreaschirurgie (HPB-Chirurgie) | Transplantationschirurgie PD Dr. Oberkofler absolvierte seine chirurgische Ausbildung nach dem
Medizin-Studium in Innsbruck (A) und der Approbation in Bologna (I) am
UniversitätsSpital Zürich mit Rotationen in Wil (SG) und Muri (AG). Im Rahmen
der akademischen Weiterbildung verbrachte er 2.5 Jahre im Labor unter der
Leitung von Prof. Clavien und untersuchte neue experimentelle Ansätze zur
Milderung von Ischämie-Reperfusionsschäden an abdominalen Organen. Seit Juli
2014 ist er Oberarzt an unserer Klinik und widmet sich klinisch und
experimentell in erster Linie der Transplantationschirurgie.
Tel. +41 44 255 35 39
Fax +41 44 255 13 20
christian.oberkofler@usz.ch
Oberarzt meV. | Kolorektale und Proktologische Chirurgie | Programm Direktor & Leiter Steuerungsgruppe Common Trunk Dr. Rickenbacher hat nach dem Medizinstudium in Bern seine chirurgische Ausbildung am UniversitätsSpital Zürich und im Kantonsspital Olten absolviert.Im Rahmen seiner akademischen Weiterbildung forschte er drei Jahre im Labor unter der Leitung von Prof. Clavien und absolvierte begleitend ein PhD-Studium. Seine Forschungsschwerpunkte bezogen sich auf die Leber. Er untersuchte dabei neue Ansätze zur Vermeidung von Ischämie-/Reperfusionsschäden sowie der Effekt von Chemotherapie auf die Leberregeneration. Seit September 2014 ist er als Oberarzt an unserer Klinik im Team der kolorektalen Chirurgie tätig. Er erwarb 2016 den Europäischen Schwerpunkttitel für kolorektale Chirurgie «EBSQ Coloproctology». Zudem unterstützt er seit 2013 das Transplantationsteam im Bereich der Entnahme.
Tel. +41 44 255 23 89
Fax +41 44 255 89 42
andreas.rickenbacher@usz.ch
Oberarzt | Transplantationschirurgie Dr. Fabian Rössler hat nach dem Medizinstudium in Wien seine chirurgische Ausbildung bei uns am Universitätsspital Zürich und am Kantonsspital Baden absolviert. Er promovierte an der Universität Zürich zum Thema «Benchmarking in Liver Surgery» und erlangte 2019 den Facharzttitel Chirurgie. Ab Januar 2019 war er als stellvertretender Oberarzt bei uns tätig und wurde per Januar 2020 zum Oberarzt befördert. Er ist im Bereich Nieren-, Pankreastransplantation und Vascular Access tätig.
Tel. +41 44 255 11 11
Fax +41 44 255 44 99
fabian.roessler@usz.ch
Oberarzt meV. | Bariatrische Chirurgie PD Dr. Andreas Thalheimer verstärkt seit Januar 2020 die Bariatrie am USZ und am Spital Männedorf. Dr. Thalheimer ist Facharzt für Chirurgie mit den Schwerpunkten Gefäss- und Viszeralchirurgie und verfügt ausserdem über einen Master of Health Business Administration (MHBA) der Universität Nürnberg-Erlangen. Seine medizinische Ausbildung erhielt er an der chirurgischen Universitätsklinik in Würzburg, in der er ab 2008 als Oberarzt tätig war. Ab 2012 war er Chefarzt der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie der RoMed Klinik Bad Aibling in Süddeutschland und an diesem Spital seit 2018 auch ärztlicher Direktor.
Tel. +41 44 255 11 11
Fax +41 44 255 44 49
Andreas.Thalheimer@usz.ch
Oberärztin meV. | Chirurgie oberer Gastrointestinaltrakt (Upper GI) | Endokrine Chirurgie Frau PD Dr. Vetter hat ihre chirurgische Ausbildung zur Fachärztin für Allgemeine Chirurgie im Kantonsspital Baden, im Klinikum Herford in Westfalen /Deutschland sowie am UniversitätsSpital Zürich absolviert. Ausserdem verbrachte sie 2.5 Jahre mit einem SNF-Stipendium an der Mount Sinai School of Medicine in New York (Prof. S. L. Friedman), wo sie Basisforschung betrieb. Seit Juli 2013 ist Frau Dr. Vetter als Oberärztin an unserer Klinik tätig und seit 2019 zudem Trägerin des Schwerpunktes für Viszeralchirurgie. Sie ist neben Prof. Gutschow verantwortlich für die endokrine Chirurgie, die Chirurgie der Speiseröhre und des Magens. Neben Prof. Bueter ist sie verantwortlich für die bariatrische Chirurgie. Zusätzlich unterstützt sie seit 2015 das Transplantationsteam im Bereich der Entnahme.
Tel. +41 44 255 97 23
Fax +41 44 255 89 42
diana.vetter@usz.ch
Oberärztin | Bariatrische Chirurgie | Allgemeine Chirurgie
Frau Dr. Widmer hat nach dem Medizinstudium und Promotion an der Universität Bern ihre chirurgische Ausbildung am Kantonsspital Olten und Frauenfeld, sowie am USZ absolviert. Den Schwerpunkttitel für Viszeralchirurgie trägt sie seit 2019. Sie verbrachte zudem 1.5 Jahre in Birmingham, UK, wo sie Forschung zur maschinellen Perfusion von Lebern betrieb. Klinisch war sie anschliessend in London, UK, am Royal Free Hospital in der HPB-Chirurgie tätig. 2018 übernahm sie die chirurgische Leitung des Adipositaszentrums am Kantonsspital Aarau und ist nun ab Januar 2020 bei uns als Oberärztin mit Schwerpunkt in der Bariatrie tätig.
Tel. +41 44 255 11 11
Fax +41 44 255 44 49
Jeannette.Widmer@usz.ch
|
|
|
|
|
Assistenzärztin | Junior Resident
Tel. +41 44 255 11 11
Fax +41 44 255 44 49
adak.azdasht@usz.ch
Assistenzärztin | Junior Resident
Tel. +41 44 255 11 11
Fax +41 44 255 44 49
Janina.Eden@usz.ch
Assistenzärztin | Junior Resident
Tel. +41 44 255 11 11
Fax +41 44 255 44 49
Janina.Kitow@usz.ch
Assistenzärztin | Senior Resident Fachärztin Chirurgie FMH Rotation: Labor
Tel. +41 44 255 11 11
Fax +41 44 255 44 49
Dominique.Birrer@usz.ch
Assistenzärztin | Junior Resident Rotation: Labor
Tel. +41 44 255 11 11
Fax +41 44 255 44 49
Eva.Breuer@usz.ch
Assistenzarzt | Junior Resident Rotation: Labor
Tel. +41 44 255 11 11
Fax +41 44 255 44 49
matteo.mueller@usz.ch
Assistenzärztin | Senior Resident Rotation: Labor
Tel. +41 44 255 11 11
Fax +41 44 255 44 49
lilian.roth@usz.ch
Assistenzärztin | Senior Resident Fachärztin Rotation: Clinical PhD Fellowship
Tel. +41 44 255 11 11
Fax +41 44 255 44 49
Anja.Domenghino@usz.ch
|
|
|
Teamleiter Clinical Nurses | Allgemeine Viszerale Chirurgie | Vascular Access (Port-a-Cath, Shunt)
Tel. +41 44 255 11 35
Fax +41 44 255 89 42
Hanspeter.Theiner@usz.ch
Chirurgie oberer Gastrointestinaltrakt | Endokrine Chirurgie | Peritonealkarzinose (CRS/HIPEC)
Tel. +41 44 255 97 67
Fax +41 44 255 89 42
Samuel.Aemisegger@usz.ch
Leber-, Gallen- und Pankreaschirurgie
Tel. +41 44 255 87 54
Fax +41 44 255 89 42
Corina.Morf@usz.ch
Kolorektale Chirurgie und Proktologie
Tel. +41 44 255 92 88
Fax +41 44 255 89 42
heike.simmack@usz.ch
|
|
|
Persönliche Assistentin von Prof. PA Clavien | Teamleiterin Verwaltungssekretariat
Tel. +41 44 255 33 00
Fax +41 44 255 44 49
Sina.Hauri@usz.ch
Wissenschaftliche Assistentin von Prof. PA Clavien | Website: Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie | Website: HPB Center Zurich
Tel. +41 44 255 23 00
Fax +41 44 255 44 49
susanne.gaal@usz.ch
Assistentin Leiter Forschungsabteilung | Assistentin Programmdirektor
Tel. +41 44 255 17 49
Fax +41 44 255 44 49
geraldine.bielke@usz.ch
Assistentin Upper GI-Team (Chirurgie oberer Gastrointestinaltrakt) | Peritonealkarzinose (CRS/HIPEC) | Surgical and Gastroenterological Grand Rounds
Tel. +41 44 255 97 23
Fax +41 44 255 44 49
Stephanie.Aamou@usz.ch
Assistentin Team Allgemeine Viszeralchirurgie
Tel. +41 44 255 30 57
Fax +41 44 255 44 49
Alina.Bouvard@usz.ch
Assistentin Team Transplantationschirurgie und Team Allgemeine Viszeralchirurgie & HIPEC
Tel. +41 44 255 39 95
Fax +41 44 255 44 49
josiane.hanken@usz.ch
Assistentin HPB-Team (Leber-, Gallenwegs- und Pankreaschirurgie)
Tel. +41 44 255 35 39
Fax +41 44 255 44 49
isabel.obrecht@usz.ch
Assistentin Lower GI-Team (Kolorektale Chirurgie und Proktologie)
Tel. +41 44 255 23 89
Fax +41 44 255 44 49
Jamie.Schneider@usz.ch
|
|
|
Disponentin Stationäre Patientendisposition
Tel. +41 44 255 23 65
Fax +41 44 255 89 27
dispo.vis@usz.ch
Disponentin Stationäre Patientendisposition
Tel. +41 44 255 23 65
Fax +41 44 255 89 27
dispo.vis@usz.ch
|
|
|
|
Scientific Head | Hepatobiliary and Transplant Surgery Laboratory
Tel. +41 44 255 34 07
Fax +41 44 255 44 49
bostjan.humar@usz.ch
Klinikdirektor | Hepatobiliary and Transplant Surgery Laboratory | Liver Regeneration Laboratory | Liver4Life: Ein Projekt von Wyss Zurich
Tel. +41 44 255 33 00
Fax +41 44 255 44 49
clavien@access.uzh.ch
Group Leader | Liver4Life: Ein Projekt von Wyss Zurich | Leiterin Verwaltungs- und Finanzwesen der Grundlagenforschung
Tel. +41 44 255 34 07
Fax +41 44 255 44 49
Lucia.BautistaBorrego@usz.ch
Group Leader | Hepatobiliary and Transplant Surgery Laboratory
Tel. +41 44 255 55 04
Fax +41 44 255 44 49
Anurag.Gupta@usz.ch
Group Leader | Bariatric Surgery Laboratory
Tel. +41 44 255 88 95
Fax +41 44 255 44 49
marco.bueter@usz.ch
Group Leader | Machine Liver Perfusion (HOPE) Laboratory
Tel. +41 44 255 42 36
Fax +41 44 255 44 49
philipp.dutkowski@usz.ch
|
|
|