Institut für Notfallmedizin
Telefonnummern für medizinische Notfälle
Akute Notfälle und UnfälleTel. 144 (Sanität)
VergiftungsverdachtTel. 145 (Tox-Zentrum)
Telefonzentrale für notfallmässige Überweisungen ins USZTel. +41 44 255 11 11
Notfallmässige Schlaganfall-Überweisungen ins USZ Tel. +41 44 255 50 05
Datenschutz und soziale Netzwerke: Wir möchten Ihre Privatsphäre schützen. Für das Teilen in sozialen Netzwerken klicken Sie bitte oben. Erst dann werden Daten an Dritte übertragen.
Datenschutz beim Versenden: Wir möchten Ihre Privatsphäre schützen. Für das Versenden dieser Seite als E-Mail klicken Sie bitte oben. Erst dann können Daten an Dritte übertragen werden.
Die Klinik konnte die ambulanten Besuche um 4 % und die stationären Austritte um über 9 % steigern. Insgesamt wurden 2’486 Eingriffe durchgeführt (+10.7 %). Auch die Eingriffszahlen in der Hochspezialisierten Medizin sind wiederum um durchschnittlich 6 % gestiegen.
Die Leitung des Chirurgenteams für den oberen Gastrointestinaltrakt (Upper-GI) übernahm im August Prof. Christian Gutschow. Mit der Neubesetzung begann die Planung für ein Upper-GI und Adipositas-Zentrum; in diesem Zusammenhang ist die Steigerung der bariatrischen Eingriffe um 27 % im Vergleich zum Vorjahr besonders erwähnenswert.
Das Programm der Surgical and Gastroenterological Grand Rounds wurde um City Grand Rounds erweitert; in diesem Rahmen wurde erstmals die Honegger Lecture zu Ehren des Schweizer Künstlers Gottfried Honegger durchgeführt. Das Swiss HPB Center Zurich hat eine neue Partnerschaft mit dem HPB Center des Hôpital Paul Brousse, Université Paris-Sud, lanciert und das jährliche HPB-Symposium erfolgreich abgehalten.
Mit 69 Publikationen, 95 externen Vorträgen, gut besuchten ärztlichen Fortbildungen, zwei Dissertationen und drei Habilitationen blickt die Klinik auch in der Forschung und Lehre auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück.
Jahresberichte Universitätsspital Zürich